Überall, wo verschiedenste Arbeitsprozesse zusammenkommen, Menschen arbeiten und Güter bewegt werden, sollte Sicherheit die oberste Priorität haben. Durch die jährliche Prüfung der Lagereinrichtung gemäß DIN EN 15635 können bei der Regalinspektion die festgelegten Anforderungen erfüllt und Sicherheit gewährleistet werden.
Als wichtiger Bestandteil der Logistik sorgt die Lagereinrichtung für Ordnung und einen schnellen Zugriff. Täglich ist die Lagereinrichtung hohen Belastungen ausgesetzt, was auf Dauer die leistungsstarken Industrieregale strapaziert. Ein beschädigtes Regalsystem kann zu Verletzungen des Personals oder Beschädigungen der Ware führen. Präventive Maßnahmen können sich kostensenkend auswirken und Unfälle vermeiden. Im Falle eines Schadens sind Sie zudem versicherungsrechtlich abgesichert.
Die regelmäßigen Kontrollen sind nach § 10 BetrSichV durch befähigte Personen, den sog. Regalinspekteuren, durchzuführen. Für eine qualifizierte Regalinspektion ist eine hohe Fachkompetenz erforderlich. Die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden vom Verband für Lagertechnik und Betriebseinrichtungen (LBE) in mehrtägigen Schulungen vermittelt und sind durch das Bestehen einer Abschlussprüfung nachzuweisen. Regelmäßige Nachschulungen sind Pflicht. Die Regalinspektion erfolgt durch eine Sichtprüfung im laufenden Geschäftsbetrieb, um keine Prozesse zu behindern. Das vom Regalinspekteur erstellte Inspektionsprotokoll gibt nützliche Informationen zu durchzuführenden Maßnahmen, Nachbesserungen aber auch vorbeugenden Maßnahmen an.