Verbotsschilder bei UDOBÄR kaufen
Der Schilderwald macht auch vor den Betrieben nicht Halt. Mindestens 30 % der Verkehrszeichen sind überflüssig. Doch das behindert die Regelungswut der Bürokraten nicht. Wenn nationale Schilder nicht mehr ausreichen, dann kommen eben noch EU-Schilder hinzu. Werden damit die alten Verbotsschilder auch entfernt? Oft nicht, weil sich in diesem Wust an Vorschriften zu Verbotsschildern nur noch Spezialisten auskennen. Und die Praxis zeigt, dass im Verkehrsbereich selbst die Hinweise aufmerksamer Bürger nicht dazu führen, dass sich der Wald an Verbotsschildern lichtet.
Eigentlich sollte der Mensch ja mündig sein und in vielen Fällen keine Verbotsschilder brauchen, wenn er seinen gesunden Menschenverstand einschaltet. Leider dürfen Sie als Unternehmer nicht darauf vertrauen. Denn das Ausschalten des Verstandes kann zu Unfällen führen, und wenn dann das entsprechende Verbotsschild fehlt, haben Sie Ihre Fürsorgepflicht verletzt.
Also müssen eben im Zweifel zusätzliche Verbotsschilder her, damit eine persönliche Haftung nicht entstehen kann.
Wo finden Sie Verbotsschilder? Natürlich bei uns, sei es auf der Webseite oder in unserem Prospekt. Das geht vom Verkehrsschild über die vorgeschriebenen Kennzeichnungen bis hin zu Brandschutz-Schildern und Parkplatz-Kennzeichnung. Mit unseren Verbotsschildern sind Sie auf der sicheren Seite.
Was kann an Verbotsschildern im Einzelfall erforderlich sein?
- Bestimmte Verkehrsbereiche müssen für Fußgänger gesperrt werden. Hier hilft das Verbotsschild mit dem durchgestrichenen Fußgänger. Es muss nicht die Größe eines Verkehrsschildes haben. Wir bieten Ihnen drei verschiedene Größen an. Das Schild gibt es außerdem nicht nur aus Aluminiumblech, sondern auch als Selbstklebefolie in verschiedenen Ausführungen. Dazu finden Sie bei uns auch das entsprechende Befestigungsmaterial für die Verbotsschilder.
- Auch Gabelstapler dürfen nicht überall fahren, wenn sie beispielsweise Fußgänger gefährden dürfen. Die entsprechenden Verbotsschilder finden Sie bei uns.
- Rauchen verboten – die Verbotsschilder mit der durchgestrichenen Zigarette sind als zusätzliche Erinnerung da erforderlich, wo dieses zu ernsthaften Gefahren führen könnte. Oder sollten Sie sich gleich für die Verbotsschilder mit dem gestrichenen Streichholz entscheiden? Dieses bedeutet „Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten“; aber will das auch jeder Raucher verstehen?
- Zutritt verboten – spezielle Zonen werden so gekennzeichnet. Die entsprechenden Verbotsschilder finden Sie in unserem Prospekt.
- Wir liefern Ihnen auch die Verbotsschilder „mit Wasser löschen verboten“, „Betreten der Fläche verboten“ oder „Essen und Trinken verboten“. Ebenso finden Sie die Hunde-Verbotsschilder oder – inzwischen auch nicht mehr entbehrlich – das Handy-Verbotsschild. Doch ist auch das noch nicht alles. „Nichts abstellen oder lagern“ und „Kein Trinkwasser“ sind ebenfalls gebräuchliche Verbotsschilder. Und weil es vielleicht doch noch jemanden gibt, der nicht weiß, dass ein Aufzug im Brandfalle ausfallen kann, muss es auch dafür Verbotsschilder geben.
Nicht immer ist das Zeichen auf den Verbotsschildern so eindeutig, dass es jeder versteht. Gehen Sie auf Nummer sicher und wählen Sie das Schild mit zusätzlichem Klartext.
Verbotsschilder für den Betrieb
Neben den Verbotsschildern gibt es auch das breite Feld betrieblicher Kennzeichnungen, die teilweise ebenfalls verpflichtend sind. Da es hier keine Norm gibt, die jedes einzelne Schild regelt, sind auch unterschiedliche Kennzeichen möglich. Bei uns finden Sie dazu eine reiche Auswahl vom grünen „erlaubt“ - Kennzeichen bis zum roten „verboten“ - Kennzeichen, vom gelbschwarzen Hinweisschild bis zum einfachen Worthinweis, schwarz auf weißem Grund.
Auch für die Hinweisschilder ist die Klebefolie heute das bevorzugte Material. Wahlweise gibt es Hinweisschilder aber auch als Aluminiumschild oder als Kunststoffschild. Falls Sie übrigens einfache Hinweise selbst herstellen wollen – bei uns finden Sie auch die entsprechenden Werkzeuge und das Hilfsmaterial dazu. Sie können die Beschriftung aber auch uns überlassen. Wir liefern Ihnen die Schilder mit dem von Ihnen vorgegebenen Text. Das sieht dann professionell aus und wird nicht so leicht übersehen wie ein handgefertigtes Schild, das von der Größe her leicht übersehen werden kann.
Wenn Verbotsschilder allein nicht reichen, müssen Sie zur Absperrkette oder zum Absperrband greifen. Selbstverständlich sind auch diese Dinge bei uns zu finden, so wie übrigens auch Absperrgitter oder massive Schutzabsperrungen. Und auch der Spiegel zur Verbesserung der Sichtverhältnisse an unübersichtlichen Stellen sehen Sie in unserem Prospekt.
Insbesondere im Elektrobereich kann auch eine Kennzeichnung von Geräten mit Prüfplaketten gefordert sein. Bei uns finden Sie sowohl das Grundmaterial als auch die Werkzeuge dazu, sodass Sie auch dieser Verpflichtung einfach nachkommen können.
Gebots- und Hinweisschilder
Neben den Verbotsschildern finden sich in den Betrieben noch weitere Gebots- und Hinweisschilder, auf die zumindest bei größeren Räumen nicht verzichtet werden kann. Wo findet sich der nächste Feuerlöscher? Das rote „F“ - Spezialfolie leuchtet sogar im Dunkeln – kürzt die Suche ab. Ebenso sollten Rettungswege gekennzeichnet sein, und auch der Ort, wo man Erste-Hilfe-Material findet, braucht eine Kennzeichnung.
Blau wird es im Bereich der Gebotsschilder. Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe tragen – eigentlich selbstverständlich, aber zur Freizeichnung von der Haftung kann trotzdem ein Schild erforderlich sein. Ob das auch für das Anseilen für den Dachdecker gilt? Man glaubt es kaum, aber au ch dieses Schild ist erhältlich und wird gekauft.
Den Verbotsschildern nahe kommen die Warnschilder. Schwarz auf gelbem Grund sollen sie zumindest dazu führen, dass man auf die Gefahr achtet. Gift, Laserstrahlen, Strom oder feuergefährliche Stoffe können Grund für eine Warnung sein – oder auch Dacharbeiten, wenn dadurch Fußgänger gefährdet werden können.